Infrastruktur

Infrastruktur Verkehr

Ortsschild versetzt

In Stapelfeld wurde ein Antrag der Gemeinde jetzt vom Kreis Stormarn umgesetzt und das Ortseingangsschild vor die Fahrbahnverengung aus Hamburg-Rahlstedt kommend versetzt. Damit gilt ab sofort an der Fahrbahnverengung eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h statt vorher 70 km/h.

Mehr ...
Infrastruktur

Warntag in Stapelfeld

Am (morgigen) Donnerstag findet wieder der bundesweite Warntag statt. Dabei soll um 11 Uhr aus den Sirenen in Stapelfeld ein einminütiger Heulton (auf- und abschwellend) ertönen, um 11:45 Uhr soll die Entwarnung durch einen durchgehenden Heulton erfolgen, auch dieser ist eine Minute lang. Weitere Informationen hat das Amt Siek bereitgestellt.

Mehr ...
Infrastruktur Verkehr

Rollsplitt auf der Hauptstraße

In Stapelfeld wurden am Mittwoch Straßenschäden auf der Hauptstraße mit Rollsplitt ausgebessert. Das Verfahren dient der Ausbesserung und Abdichtung von kleinen Rissen und beugt so Frostschäden vor. Dazu war zuvor ein temporäres Halteverbot in der Hauptstraße eingerichtet worden, die Fahrbahn am Dienstagabend gereinigt worden und jetzt zusätzlich Schilder aufgestellt, die vor dem Rollsplitt warnen.

Mehr ...
Infrastruktur Kita

Schildern erinnern an „Kein Hundeklo“

Die Kita hat in Stapelfeld weitere Schilder aufgestellt, die Hundehalter daran erinnern sollen, keinen Hundekot liegen zu lassen – auf den gepflasterten Flächen genauso wie auf den Grünflächen. Die überwiegende Mehrheit der Hundehalter verhält sich mutmaßlich vorbildlich und nimmt die Hinterlassenschaften in Beuteln mit, leider sorgen mutmaßlich einige wenige dafür, dass trotzdem Hinterlassenschaften zurückbleiben.

Mehr ...
EEW Fernwärme Infrastruktur Müllverbrennungsanlage Strom

Das Feuer ist aus

Die alte Müllverbrennungsanlage #Stapelfeld wurde am 31. Juli 2025 stillgelegt bzw. das Feuer wird kontrolliert heruntergefahren. Damit ist der Ofen nach fast 46 Betriebsjahren aus. Am 22. Februar 1979 wurden die beiden Verbrennungslinien der MVA in Betrieb genommen und haben seit dem zusammen mehr als 703.000 Betriebsstunden absolviert. Ersatz schafft die neue Müllverbrennungsanlage der EEW […]

Mehr ...
Infrastruktur Termin

Grünschnitt-Aktion wird nachgeholt

Weil der Recyclinghof Stapelfeld am vergangenen Samstag ungeplant geschlossen war, wird die Grünschnitt-Aktion der Gemeinde Stapelfeld und der AWSH – Abfallwirtschaft Südholstein an diesem Samstag nachgeholt. Grundsätzlich gilt, dass die Anlieferung von Grünabfällen auf 10 m³ begrenzt ist. Für die kostenfreie Anlieferung am Samstag gilt:

Mehr ...
Infrastruktur Müllverbrennungsanlage Strom

Was das Umspannwerk in Braak mit Stapelfeld zu tun hat

In Braak betreibt die Schleswig-Holstein Netz AG seit rund zwei Jahren ein neues Umspannwerk, welches auch die Stromversorgung und Netzstabilität in Stapelfeld sicherstellt. Und noch ausreichend Kapazität hat, um auch mögliche Photovoltaikanlagen aus der Region an das Stromnetz anzuschließen. Engpass ist aktuell nicht das Umspannwerk, sondern die Leitung, an die das Umspannwerk angeschlossen ist: Errichtet […]

Mehr ...
EEW Gemeinvertretung Gewerbegebiet Infrastruktur Klimaschutz Verkehr

Wenig Interessenten für neues Gewerbegebiet

Die Gemeindevertretung hat am Montagabend in Stapelfeld getagt. Dabei teilte der Bürgermeister mit, dass für das geplante Gewerbegebiet Minerva Park nur noch drei von 33 Interessenten übrig sind, denen aber auch die Anforderungen aus dem Bebauungsplan zu hoch sind, allen voran die Anforderung, Tiefgaragenstellplätze zu errichten und auf sogenannten Baulinien zu bauen. Deshalb hat die […]

Mehr ...
Infrastruktur Strom

Solarlaternen

Am Ecksoll in Stapelfeld zwischen Heinrich-Möller-Straße und Von-Eichendorff-Weg war der Fußweg bei Dunkelheit bisher nur wenig beleuchtet, weil alle Straßenlaternen auf der gegenüberliegenden Seite stehen. Jetzt hat die Gemeinde dort zwei Solarlaternen nachgerüstet, die bei Dunkelheit für Licht auf dem Fußweg sorgen sollen.

Mehr ...
Infrastruktur Sport

Spielplatz Am Ecksoll fertiggestellt

Mitte Mai wurden die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz Am Ecksoll in Stapelfeld endlich freigegeben. Dort wurden im Winter und Frühjahr zwei neue Wippen und Tore, ein Trampolin und eine Seilbahn sowie im Fitnesspark ein Calisthenics-Gerät neu errichten. Jetzt können die Kinder den Spielplatz wieder nutzen. Viel Vergnügen!

Mehr ...
Bürgerbeteiligung Infrastruktur

Mobilfunk Messwoche

Schlechter Mobilfunk Empfang in Stapelfeld? Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 findet die bundesweite Mobilfunk Messwoche statt und ihr könnt einfach per App mitmachen. Mehr dazu unter https://check-dein-netz.de. In Stapelfeld gibt es einen Mobilfunkmast am Wirtschaftsweg Wegel, die übrige Versorgung des Ortes übernimmt überwiegend der Funkturm Höltigbaum.

Mehr ...
Infrastruktur Termin

Grünschnittaktion beim Recyclinghof

Bereits seit April gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Grünschnittaktion beim Recyclinghof der AWSH in Stapelfeld. An folgenden Samstagen dürfen Bürgerinnen und Bürger dabei einen Sack Grünschnitt kostenfrei beim Recyclinghof in Stapelfeld abgeben: 24. Mai, 28. Juni, 26. Juli, 23. August, 27. September und 25. Oktober 2025. Der erste Termin war bereits am […]

Mehr ...
Finanzen Infrastruktur Schule Sport

Welche Investitionen in Stapelfeld anstehen

Finanziell ist die Gemeinde Stapelfeld seit Jahren gut aufgestellt, hat Bürgermeister Martin Wesenberg im Interview mit Radio Stapelfeld verraten. „Alle Generationen vor uns haben sehr gut gewirtschaftet“, erklärt der 45-Jährige. „Wir haben sehr gute Rücklagen und müssen uns keine Gedanken machen.“ Dennoch heißt das nicht, dass man verschwenderisch mit dem Geld umgehen kann: Denn der […]

Mehr ...
Finanzen Gemeinvertretung Gewerbegebiet Infrastruktur Klimaschutz Schule Verkehr

Martin Wesenberg über die Rolle als Bürgermeister, Starkregen und Logistikhallen

Seit Mitte 2023 ist Martin Wesenberg Bürgermeister von Stapelfeld. Der 45-jährige gelernte Maschinenbauer vertritt seit dem die Gemeinde bei vielen Terminen. „Die wichtigen Entscheidungen trifft nicht der Bürgermeister, sondern die Gemeindevertretung“, erklärt Martin Wesenberg im Interview mit Radio Stapelfeld. „Ich vergleiche das immer so ein bisschen wie mit dem Bundespräsidenten. Der hat ja auch im […]

Mehr ...
Infrastruktur Verkehr

Markierung der Fuß- und Radwegfurten

Nachdem im Juli 2024 die Fuß- und Radwegfurten entlang der Hauptstraße in Stapelfeld näher an die Fahrbahn verlegt wurden, um die Voraussetzungen für eine Freigabe des Radverkehrs in beiden Richtungen zu ermöglichen, wurden jetzt, rund acht Monate später, auch endlich die Markierungen auf der Fahrbahn angepasst. Verändert wurden die Überfurten in der Reinbeker Straße und […]

Mehr ...
Infrastruktur Sport

Neue Spielgeräte bald fertiggestellt

Auf dem Spielplatz Am Ecksoll in Stapelfeld gehen die Arbeiten langsam dem Ende entgegen. Zwei neue Wippen, ein Trampolin sowie eine neue Seilbahn sind schon montiert, jetzt muss der Zement noch einige Wochen aushärten und Rasengitterplatten verlegt werden, anschließend müssen die Geräte abgenommen werden. Auf dem Bolzplatz werden außerdem noch zwei neue Tore montiert und […]

Mehr ...
EEW Fernwärme Infrastruktur Müllverbrennungsanlage

Erstes Müllfeuer

Am Mittwoch war es endlich soweit: In der neuen Müllverbrennungsanlage Stapelfeld konnte die EEW Energy from Waste GmbH das erste Müllfeuer entzünden, so dass erstmals der Rauch durch den neuen Schornstein abziehen konnte. „Das erste Müllfeuer ist ein symbolträchtiger Moment“, erklärte Dr. Joachim Manns, COO der EEW-Gruppe. „Es zeigt, dass unsere umfangreichen Planungen und Vorbereitungen […]

Mehr ...
Infrastruktur

Abwasserkanal angeschlossen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in #Stapelfeld der neue Abwasserkanal am Ende der Straße Am Schmiedeberg an den alten Abwasserkanal unter der Autobahn A1 angeschlossen. Die Arbeiten fanden geplant nachts unter Flutlicht statt, weil dann weniger Abwasser durch den Kanal fließt. Zwischen Braak und Stapelfeld erneuert Hamburg Wasser seit Monaten den Abwasserkanal. […]

Mehr ...
EEW Fernwärme Infrastruktur Müllverbrennungsanlage

Besicherungsheizwerk versorgt Stapelfeld

Bereits seit Anfang Februar versorgt das Besicherungsheizwerk den Ort Stapelfeld mit Fernwärme. Die angeschlossenen Haushalte können seit dem nicht durch die Müllverbrennungsanlage mit Fernwärme versorgt wurden, was vor allem in den ersten Tagen und bei zum Teil zweistelligen Minusgraden zu fehlender Wärme im Netz geführt hat, so dass nicht alle Haushalte mit ausreichend Wärme versorgt […]

Mehr ...
Infrastruktur Verkehr

Keine Angabe mehr zur Militärischen Lastenklasse

An der Autobahnbrücke in der Hauptstraße in Stapelfeld über die A1 wurden die Schilder zur Angabe der Militärischen Lastenklasse entfernt. In Zeiten des Kalten Krieges wurden die Brücken in Deutschland auf Vorgabe der NATO mit kreisrunden, gelben Schildern bestückt, die die maximale Militärische Lastenklasse angaben. Bereits seit 2009 mussten die Schilder nicht mehr aufgestellt werden, […]

Mehr ...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner