Klimaschutz

Wenig Interessenten für neues Gewerbegebiet
Die Gemeindevertretung hat am Montagabend in Stapelfeld getagt. Dabei teilte der Bürgermeister mit, dass für das geplante Gewerbegebiet Minerva Park nur noch drei von 33 Interessenten übrig sind, denen aber auch die Anforderungen aus dem Bebauungsplan zu hoch sind, allen voran die Anforderung, Tiefgaragenstellplätze zu errichten und auf sogenannten Baulinien zu bauen. Deshalb hat die […]
Mehr ...
Naturerlebnisse in Stapelfeld
Im von #Stapelfeld und Hamburg betriebenen Naturschutzgebiet Höltigbaum findet am Sonntag, 18. Mai 2025 das Schafschurfest statt. Es gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt mit Infoständen, Mitmachaktionen und Leckereien. Weitere Informationen folgen auf www.hoeltigbaum.de/ Darüber hinaus hat die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein den Monat Mai zum Aktionsmonat Naturerlebnis ernannt und bietet im ganzen […]
Mehr ...
Martin Wesenberg über die Rolle als Bürgermeister, Starkregen und Logistikhallen
Seit Mitte 2023 ist Martin Wesenberg Bürgermeister von Stapelfeld. Der 45-jährige gelernte Maschinenbauer vertritt seit dem die Gemeinde bei vielen Terminen. „Die wichtigen Entscheidungen trifft nicht der Bürgermeister, sondern die Gemeindevertretung“, erklärt Martin Wesenberg im Interview mit Radio Stapelfeld. „Ich vergleiche das immer so ein bisschen wie mit dem Bundespräsidenten. Der hat ja auch im […]
Mehr ...
Klimathon in Stapelfeld
Das Land Schleswig-Holstein und der Kreis Stormarn rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, im Zeitraum von Montag, 3. März bis Sonntag, 13. April 2025 am Klimathon teilzunehmen und sich für den Klimaschutz zu engagieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger in Stapelfeld können sich die kostenfreie App 2zero aus dem Google Play Store oder Apple App […]
Mehr ...
Knickpflege in Stapelfeld
Zwischen den Feldern und in der Feldmark werden dieser Tage an vielen Orten in und um Stapelfeld die Knicks zurückgeschnitten. Noch bis Ende Februar können diese Arbeiten erfolgen, dann dürfen Knicks zum Schutz der Tierwelt nicht mehr „auf den Stock“ gesetzt werden – bis 30. September 2025. Alle zehn bis 15 Jahre sollten die Knicks […]
Mehr ...
Diskussion über Starkregenereignis
Am Montagabend hat die Gemeindevertretung Stapelfeld die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes beschlossen, in dem keine wesentlichen Änderungen enthalten sind. Bis zur nächsten Überprüfung will die Gemeinde ggf. durch eigene Maßnahmen die Inhalte näher überprüfen. Unter Anderem ist der Gemeinde nicht klar, warum sich der Lärmkorridor der A1 im Bereich der Bebauung so stark verkleinert. Sehr intensiv […]
Mehr ...
Stadtradeln in Stapelfeld
Stapelfeld nimmt dieses Jahres erstmals offiziell am Stadtradeln teil. Gemeinsam mit anderen Gemeinden aus dem Kreis Stormarn sind alle Bürgerinnen und Bürger im Zeitraum 1. bis 21. Juni 2024 dazu aufgerufen, möglichst viele (Alltags-) Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die zurückgelegten Kilometer kann man mit der Stadtradeln-App tracken oder manuell auf der Website erfassen. Unter […]
Mehr ...