Gewerbegebiet

Gemeinvertretung Gewerbegebiet Schule

Gemeindevertretung im August

Mitte August tagte in Stapelfeld die Gemeindevertretung. Alle Jahre wieder steht im Sommer der Wechsel von Schülerinnen und Schülern aus Stapelfeld auf weiterführende Schulen im Focus. Dass anders als mal besprochen in Barsbüttel in diesem Jahr zunächst keine Kinder aus Stapelfeld aufgenommen werden konnten, lag daran, dass bereits geplante Raumkapazitäten kurzfristig nicht zur Verfügung stehen. […]

Mehr ...
Gewerbegebiet Verkehr

Weniger Verkehr durch Tempo 30

Nach Auswertung der Verkehrszählgeräte in Stapelfeld hat die Reduzierung der Geschwindigkeit auf weiten Teilen der Hauptstraße auf 30 km/h mutmaßlich das Verkehrsaufkommen in Stapelfeld reduziert. Die Zählgeräte, die in der Hauptstraße jeweils an den Ortsein- und -ausgängen aus Hamburg-Rahlstedt und Braak die Anzahl der Fahrzeuge erfassen sowie den Verkehr in der Reinbeker Straßen zählen, haben […]

Mehr ...
EEW Gemeinvertretung Gewerbegebiet Infrastruktur Klimaschutz Verkehr

Wenig Interessenten für neues Gewerbegebiet

Die Gemeindevertretung hat am Montagabend in Stapelfeld getagt. Dabei teilte der Bürgermeister mit, dass für das geplante Gewerbegebiet Minerva Park nur noch drei von 33 Interessenten übrig sind, denen aber auch die Anforderungen aus dem Bebauungsplan zu hoch sind, allen voran die Anforderung, Tiefgaragenstellplätze zu errichten und auf sogenannten Baulinien zu bauen. Deshalb hat die […]

Mehr ...
Finanzen Gemeinvertretung Gewerbegebiet Infrastruktur Klimaschutz Schule Verkehr

Martin Wesenberg über die Rolle als Bürgermeister, Starkregen und Logistikhallen

Seit Mitte 2023 ist Martin Wesenberg Bürgermeister von Stapelfeld. Der 45-jährige gelernte Maschinenbauer vertritt seit dem die Gemeinde bei vielen Terminen. „Die wichtigen Entscheidungen trifft nicht der Bürgermeister, sondern die Gemeindevertretung“, erklärt Martin Wesenberg im Interview mit Radio Stapelfeld. „Ich vergleiche das immer so ein bisschen wie mit dem Bundespräsidenten. Der hat ja auch im […]

Mehr ...
Gewerbegebiet Infrastruktur

Die Aussichtsplattform schrumpft

Nach Extra3 vom NDR hat jetzt auch das ZDF die Aussichtsplattform im Naherholungsgebiet „Große Heide“ in Stapelfeld verfilmt, die jetzt auch noch geschrumpft ist. Dem Beitrag aus der Reihe „Hammer der Woche“ zu Folge ist die Plattform nur noch 1,50 m hoch, gemessen wurden einst mal knapp 1,70 m. Außerdem soll das Eichenholz schon in […]

Mehr ...
Gemeinvertretung Gewerbegebiet Infrastruktur Klimaschutz Schule Verkehr

Diskussion über Starkregenereignis

Am Montagabend hat die Gemeindevertretung Stapelfeld die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes beschlossen, in dem keine wesentlichen Änderungen enthalten sind. Bis zur nächsten Überprüfung will die Gemeinde ggf. durch eigene Maßnahmen die Inhalte näher überprüfen. Unter Anderem ist der Gemeinde nicht klar, warum sich der Lärmkorridor der A1 im Bereich der Bebauung so stark verkleinert. Sehr intensiv […]

Mehr ...
Fernwärme Feuerwehr Gastronomie Gemeinvertretung Gewerbegebiet Infrastruktur Kultur Müllverbrennungsanlage Schule Sport Unfall Verkehr Wahl

10 Jahre Stapelfeld aktuell

Zehn Jahre Stapelfeld aktuell: Am 5. September 2015 gab es unter www.facebook.com/22145stapelfeld den ersten Post, damals mit Verweis auf einen Artikel des Hamburger Abendblattes: „Im Rahmen der letzten Sitzung des Stapelfelder Schulverbandes wurde die Idee, die Grundschule in Stapelfeld neu zu bauen, neu aufgegriffen.“ Heute, zehn Jahre später, steht die alte Grundschule unverändert am Von-Eichendorff-Weg, […]

Mehr ...
Bürgerbeteiligung Gewerbegebiet Infrastruktur Verkehr

Hinweisschilder in der Großen Heide

In der Feldmark Große Heide zwischen Stapelfeld und Hamburg-Rahlstedt wurden jetzt die angekündigten Hinweisschilder, Karten und Wegweiser aufgestellt. Sie sollen den Naherholungssuchenden eine bessere Orientierung und mögliche Routen bieten. Die Schilder waren Bestandteil der Aufwertung des Landschaftsraums im Rahmen der Entwicklung der Gewerbegebiete Minerva- und Victoria-Park an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg.

Mehr ...
Gewerbegebiet Infrastruktur

Stapelfeld bekommt „Große Hütte“

Nach der Aufwertung des Gebiets „Große Heide“ in Stapelfeld soll die dort erstellte Aussichtsplattform mit Blick auf eine Wiese und einen Wiesenweiher jetzt aufgewertet werden. Das zuständige Bezirksamt Hamburg-Wandsbek, welches als Ausgleich für die Gewerbegebiete Victoria Park (in Hamburg-Rahlstedt) und Minerva Park (in Stapelfeld) unter anderem eine Aussichtsplattform bauen ließ, ist mit der Besucherfrequenz unzufrieden. […]

Mehr ...
Gemeinvertretung Gewerbegebiet Müllverbrennungsanlage Strom

Erste reguläre Sitzung der neuen Gemeindevertretung Stapelfeld

Am kommenden Montag kommt erstmals die neu gewählte Gemeindevertretung #Stapelfeld zu einer regulären Sitzung zusammen und befasst sich erneut mit der Teilaufheben des Bebauungsplans Nr. 10. Dabei geht es darum, über die Anmerkungen im Rahmen der öffentlichen Auslegung zu entscheiden. Mit der Änderung des Bebauungsplans sollen die rechtlichen Voraussetzung zum Bau eines neuen Umspannwerks durch […]

Mehr ...
Gewerbegebiet Müllverbrennungsanlage Strom

Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 10 für neues Umspannwerk liegt öffentlich aus

Die Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 10 für Stapelfeld zur Schaffung der planungsrechtlichen Grundlage zur Erstellung eines neuen Umspannwerkes unmittelbar östlich der neuen Müllverbrennungsanlage mit Mono-Klärschlammverbrennung liegt noch bis 17. Mai 2023 öffentlich aus. Auf dem Gelände will die Schleswig-Holstein Netz AG ein neues Umspannwerk errichten, auch um den von der neuen Müllverbrennungsanlage erzeugten Strom in […]

Mehr ...
Gewerbegebiet Strom

Solaranlagen in Stapelfeld

Bis Ende 2022 waren in Stapelfeld Solaranlagen mit knapp 600 Kilowatt Nettonennleistung installiert. Die größte Anlage hat dabei eine Nettonennleistung von 99 Kilowatt und steht im Gewerbegebiet, die kleinste ist ein Balkonkraft mit 600 Watt. Die erste Anlage wurde 2005 in Stapelfeld installiert, durch die steigenden Energiekosten kommen aktuell fast wöchentlich neue Anlagen dazu. Schon […]

Mehr ...
Gemeinvertretung Gewerbegebiet Müllverbrennungsanlage Schule Termin

Sitzungen in der kommenden Woche

In der kommende Woche tagt am Montag um 19:00 Uhr der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Stapelfeld in der Kratzmannschen Kate. Thema ist dabei in erster Linie der Bau eines neuen Umspannwerkes östlich der neuen Müllverbrennungsanlage mit Mono-Klärschlammverbrennung und westlich der neuen Logistikhalle der Garbe Industrial. Mit dem neuen Umspannwerk von Schleswig-Holstein Netz AG soll […]

Mehr ...
Ausgleichsmaßnahmen an der A1 in Stapelfeld für die Gewerbegebiete, aufgenommen mit der Drohne im Februar 2023
Gewerbegebiet

Ausgleichsmaßnahmen an der A1

Im Rahmen der Entwicklung der Gewerbegebiete zwischen #Stapelfeld und Hamburg-Rahlstedt mussten die Investoren Ausgleichsmaßnahmen vornehmen. Auch, weil die Ausgleichsfläche für den Merkur-Park in Hamburg-Rahlstedt mit dem Victoria-Park überplant wurde. Ein Teil der Ausgleichsmaßnahmen wurden an der A1 in Stapelfeld inzwischen fertiggestellt. Sehen kann man die fertigen Ausgleichsmaßnahmen fast nur beim Vorbeifahren auf der Autobahn – […]

Mehr ...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner