Fernwärme

EEW Fernwärme Infrastruktur Müllverbrennungsanlage Strom

Das Feuer ist aus

Die alte Müllverbrennungsanlage #Stapelfeld wurde am 31. Juli 2025 stillgelegt bzw. das Feuer wird kontrolliert heruntergefahren. Damit ist der Ofen nach fast 46 Betriebsjahren aus. Am 22. Februar 1979 wurden die beiden Verbrennungslinien der MVA in Betrieb genommen und haben seit dem zusammen mehr als 703.000 Betriebsstunden absolviert. Ersatz schafft die neue Müllverbrennungsanlage der EEW […]

Mehr ...
EEW Fernwärme Müllverbrennungsanlage Strom

Energiemonitor

Die Schleswig-Holstein Netz AG stellt seit einigen Wochen einen Energiemonitor bereit, aus dem hervorgeht, wie viel Energie lokal im 15-Minuten-Takt erzeugt und verbraucht wird. Stapelfeld ist dabei einer der wenigen Orte, in denen in der Regel mehr Energie erzeugt als verbraucht wird. Dafür verantwortlich sind die zwei großen Kraftwerke im Gewerbegebiet, die Müllverbrennungsanlage Stapelfeld von […]

Mehr ...
EEW Fernwärme Infrastruktur Müllverbrennungsanlage

Erstes Müllfeuer

Am Mittwoch war es endlich soweit: In der neuen Müllverbrennungsanlage Stapelfeld konnte die EEW Energy from Waste GmbH das erste Müllfeuer entzünden, so dass erstmals der Rauch durch den neuen Schornstein abziehen konnte. „Das erste Müllfeuer ist ein symbolträchtiger Moment“, erklärte Dr. Joachim Manns, COO der EEW-Gruppe. „Es zeigt, dass unsere umfangreichen Planungen und Vorbereitungen […]

Mehr ...
EEW Fernwärme Infrastruktur Müllverbrennungsanlage

Besicherungsheizwerk versorgt Stapelfeld

Bereits seit Anfang Februar versorgt das Besicherungsheizwerk den Ort Stapelfeld mit Fernwärme. Die angeschlossenen Haushalte können seit dem nicht durch die Müllverbrennungsanlage mit Fernwärme versorgt wurden, was vor allem in den ersten Tagen und bei zum Teil zweistelligen Minusgraden zu fehlender Wärme im Netz geführt hat, so dass nicht alle Haushalte mit ausreichend Wärme versorgt […]

Mehr ...
Fernwärme Verkehr Wahl

Fernwärmepreis sinkt

Der Fernwärmepreis für Stapelfeld wird in diesem Jahr gesenkt. Das beschloss die Gemeindevertretung am Montagabend. Demnach kostet die Megawattstunde in diesem Jahr 69,- Euro und damit 5,- Euro weniger als vergangenes Jahr. Bei der Verteilung der Stimmzettel für die Bundestagswahl gibt es Verzögerung, so dass erst zum 6. Februar 2024 alle Stimmzettel in der Verwaltung […]

Mehr ...
Fernwärme Feuerwehr Gastronomie Gemeinvertretung Gewerbegebiet Infrastruktur Kultur Müllverbrennungsanlage Schule Sport Unfall Verkehr Wahl

10 Jahre Stapelfeld aktuell

Zehn Jahre Stapelfeld aktuell: Am 5. September 2015 gab es unter www.facebook.com/22145stapelfeld den ersten Post, damals mit Verweis auf einen Artikel des Hamburger Abendblattes: „Im Rahmen der letzten Sitzung des Stapelfelder Schulverbandes wurde die Idee, die Grundschule in Stapelfeld neu zu bauen, neu aufgegriffen.“ Heute, zehn Jahre später, steht die alte Grundschule unverändert am Von-Eichendorff-Weg, […]

Mehr ...
EEW Fernwärme Müllverbrennungsanlage Strom

Hintergründe zur Baupause der Mono-Klärschlammverbrennungsanlage

Während der Weiterbau der Mono-Klärschlammverbrennungsanlage in Stapelfeld vorübergehend gestoppt wurde, geht der Bau der Müllverbrennungsanlage der EEW Energy from Waste GmbH (EEW) weiter. Der Neubau soll noch in diesem Jahr mit ersten Tests seinen Betrieb aufnehmen und anschließend im Jahr 2025 in den Regelbetrieb übergehen. Die alte Müllverbrennungsanlage soll dann stillgelegt und zurückgebaut werden.  Auch ohne den Bau der Mono-Klärschlammverbrennungsanlage kann […]

Mehr ...
Fernwärme Gemeinvertretung Infrastruktur Klimaschutz Müllverbrennungsanlage Schule Sport Strom Verkehr

Sitzung der Gemeindevertretung

Am Montagabend tagte in Stapelfeld die Gemeindevertretung. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurde nach dem Eigentümer des Grundstücks gefragt, auf dem das Besicherungsheizwerk steht. Bürgermeister Martin Wesenberg teilte dazu mit, dass das Grundstück 2018 fälschlicherweise der Fernwärmeversorgung zugeordnet wurde, es aber im Besitzt der Gemeinde ist. Dieser Fehler wurde noch in der alten Legislaturperiode behoben, weshalb […]

Mehr ...
Fernwärme Feuerwehr Flüchtlinge Gemeinvertretung Schule Termin Verkehr

Sitzung der Gemeindevertretung

Am Montagabend hat in Stapelfeld die Gemeindevertretung getagt und sich unter anderem mit folgenden Themen befasst: Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurden die vielen Ausfälle der Busverbindungen angesprochen. Zurückzuführen sind die Ausfälle auf fehlende Busfahrer, worauf die Gemeinde keinen Einfluss nehmen kann, erklärte Bürgermeister Martin Wesenberg. Wunsch der Gemeinden aus dem Amt Siek ist, dass das […]

Mehr ...
Fernwärme Gemeinvertretung Verkehr

Gemeindevertretung: Geldautomat wird abgebaut, Fernwärme wird teurer

Anfang Dezember 2023 tagte in Stapelfeld die Gemeinvertretung, nun steht das Protokoll zur Verfügung. Demnach wird der Geldautomat in der ehemaligen Sparkasse Am Ecksoll auf Anraten des Landeskriminalamtes abgebaut, weil bereits zwei Anschläge verübt worden sind. Die Kosten für die Fernwärme werden ab 1. Januar 2024 auf 74,- Euro/MWh erhöht und steigen damit von 41,60 […]

Mehr ...
Fernwärme Flüchtlinge Gemeinvertretung Müllverbrennungsanlage Schule Verkehr

Gemeindevertretung informiert über Flüchtlingsunterkunft, Grundschulneubau und Gewerbegebiet

Am Montagabend tagte in Stapelfeld die Gemeindevertretung und befasste sich mit mehreren Anfragen zum im Bau befindlichen Flüchtlingsunterkunft neben dem Sportplatz Am Drehbarg. Dazu wurde mitgeteilt, dass die Fertigstellung für den Herbst vorgesehen ist und das Ziel vom Amt Siek ist, dort sowohl Einzelpersonen als auch Familien unterzubringen. Gleichzeitig sei ergänzt, dass Stapelfeld aktuell bereits die Quote von rund […]

Mehr ...
EEW Fernwärme Gemeinvertretung Kita Müllverbrennungsanlage Verkehr

News-Ticker aus der Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung Stapelfeld tagte am Montagabend und hat unter Anderem zu folgenden Punkte beraten und beschlossen: Die Gemeinde wartet auf die Lieferung zahlreicher Mülleimer, die dann innerhalb des Gemeindegebiets aufgestellt werden sollen. Unter Anderem ist ein Mülleimer für den Parkplatz Am Ecksoll vorgesehen. Auf dem Parkplatz sollen auch die Schlaglöcher ausgebessert werden. Das Besicherungsheizwerk der […]

Mehr ...
Markierung nach der thermografischen Untersuchung des Fernwärmenetzes in Stapelfeld
Fernwärme

Ergebnis der thermografischen Untersuchung des Fernwärmenetzes

Im Januar fand eine thermografische Untersuchung des Fernwärmenetzes in Stapelfeld satt, bei dem das Netz auf mögliche Leckagen untersucht wurde. Dabei wurde geprüft, an welchen Stellen Temperaturabweichungen im Boden gemessen werden können, die auf ein mögliches Leck im Fernwärmenetz hindeuten. Insgesamt wurden so fünf Stellen im Ort identifiziert, an denen das Fernwärmenetz möglicher Weise ein […]

Mehr ...
Stapelfeld im Schnee, aufgenommen im Dezember 2022 mit der Drohne
Dorfreinigung Fernwärme Gemeinvertretung Kita Verkehr

News-Ticker aus der Gemeindevertretung

Kurzer News-Ticker aus der Sitzung der Gemeindevertretung Stapelfeld am Montagabend: Die neue Sirene am Sportplatz in Stapelfeld hat rund 17.000,- Euro gekostet. Die Kosten dafür hat der BUND im Rahmen des Katastrophenschutzes übernommen. Zur Vorbereitung auf einen Blackout sollen in Stapelfeld an die Einwohner Broschüren verteilt werden. In diesen ist beschrieben, welche Vorbereitungen jeder einzelne […]

Mehr ...
Die Müllverbrennungsanlage Stapelfeld im Schnee im Dezember 2022, aufgenommen mit der Drohne
EEW Fernwärme Gemeinvertretung

Keine weitere Erhöhung der Gebühren für die Fernwärme in 2023

Die Gemeindevertretung #Stapelfeld hat in ihrer Sitzung am Montagabend beschlossen, den Preis für die Fernwärme nicht noch einmal zu erhöhen. Damit bleibt es bei dem Preis von 41,60 Euro je Megawattstunde in 2023. Der Fehlbetrag in Höhe von knapp 430 Tausend Euro wird durch Rücklagen der Fernwärmeversorgung Stapelfeld getragen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der […]

Mehr ...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner