
Kurzer News-Ticker aus der Sitzung der Gemeindevertretung Stapelfeld am Montagabend:
Die neue Sirene am Sportplatz in Stapelfeld hat rund 17.000,- Euro gekostet. Die Kosten dafür hat der BUND im Rahmen des Katastrophenschutzes übernommen.
Zur Vorbereitung auf einen Blackout sollen in Stapelfeld an die Einwohner Broschüren verteilt werden. In diesen ist beschrieben, welche Vorbereitungen jeder einzelne treffen sollte, um im Falle eines Blackouts einige Tage ohne Strom auskommen zu können.
An einem Spazierweg um das Stapelfelder Moor muss eine Eiche kurzfristig gefällt werden. Bei dem Baum ist der Wurzelteller zuletzt um rund 20 cm hochgekommen, weshalb die Gefahr besteht, dass der Baum umfällt.
Die Kastanien an der Ecke Reinbeker Straße/Hinter der Schule können hingegen stehen bleiben, so ein Gutachter. Die Bäume werden jetzt beschnitten, die bereits vorhandenen Zugseile werden durch neue ersetzt.
Das Flutlicht am Sportplatz soll durch LED-Lampen ersetzt werden. Dadurch lassen sich im Jahr rund 11.000 kWh Strom sparen.
Eine Veränderung bei der Schaltung der Straßenlaternen ist aktuell nicht möglich, weil keine Firma zur Verfügung steht, die die Schaltung anpassen kann. Eine Anpassung kann für den Herbst geplant werden. In wenigen Wochen wird es zu den Verkehrszeiten zudem so hell sein, dass die Straßenlaternen dann nicht mehr erforderlich sind. Aus Energiespargründen wurde die Zeit, zu der die Straßenlaternen leuchten, 2022 reduziert.
Auf Grund des hohen Krankenstandes und fehlendem Personal kann die Kita Stapelfeld derzeit nicht die vertraglich vereinbarte Betreuung aller Kinder leisten, teilweise müssen Gruppen statt um 16 Uhr bereits um 14 Uhr geschlossen werden. Darüber hinaus können bis zu zehn Kinder aktuell nicht in der Kita aufgenommen werden, weil die Gruppen keine freien Plätze haben. Der Kreis Stormarn sieht in den Räumlichkeiten die Möglichkeit, eine weitere Gruppe zu eröffnen, wofür der Kita aber das Personal fehlt.
Um an der Verkehrsberuhigung in der Hauptstraße in Stapelfeld weiter zu arbeiten, wartet der Bauausschuss aktuell auf die Zahlen einer Verkehrszählung durch den Kreis Stormarn.
Die Dorfreinigung soll in diesem Jahr am Samstag, 11. März 2023 stattfinden. Details dazu werden noch bekannt gegeben.
Mit dem Versand der Jahresabrechnung für die Kunden der Fernwärme ist in diesen Tagen zu rechnen.