Monat: Juli 2024

Ballfangzaun für die Grundschule
An der Grundschule Stapelfeld wurden die ersten Tage der Sommerferien genutzt, um am Sportplatz einen Ballfangzaun anzubringen. Damit sollen die anliegenden Grundstücke vor Bällen geschützt werden, die vorher leicht auf die Grundstücke gelangt sind.
Mehr ...
Bau der Mono-Klärschlammverbrennungsanlage wird pausiert
Der Weiterbau der Mono-Klärschlammverbrennungsanlage in Stapelfeld wird für zwei Jahre pausiert. Dies teilte der Betreiber EEW Energy from Waste GmbH (EEW) am Freitag mit. Als Gründe nannte er Lieferengpässe und die gestiegenen Baukosten, außerdem gäbe es eine Marktunsicherheit, weil Kläranlagenbetreiber weiter auf eine landwirtschaftliche Verwertung setzen würden und zudem die Erlöse bei der Klärschlammverwertung eingebrochen […]
Mehr ...
Spaziergang durch die Große Heide
Am Sonntag fand in Stapelfeld ein Spaziergang durch das Gebiet „Große Heide“ statt, die Feldmark zwischen Hamburg-Rahlstedt, Barsbüttel und Stapelfeld. Anlass war die Aufstellung von Wegweisern und Hinweistafeln in diesem Gebiet. Vom Parkplatz Am Ecksoll ging es zur Aussichtsplattform, von der man auf einen Wiesenweiher und eine Koppel blickt, auf der derzeit Galloway-Rinder weiden. Fotos: […]
Mehr ...
Stapelfeld beim Stadtradeln erfolgreich
Stapelfeld hat 2024 erstmals am Stadtradeln teilgenommen. 31 aktive Radelnde schafften dabei in den ersten 21 Tagen im Juni, 5.016 Kilometer zurückzulegen. Das ist im Kreis Stormarn von 23 Kommunen, die teilgenommen haben, zwar nur Platz 19, aber auch nur einen Platz hinter Oststeinbek, die mit knapp 9.000 Einwohnern deutlich mehr potenzielle Teilnehmer haben als […]
Mehr ...
Photovoltaik und eLastenfahrräder für Stapelfeld
Am Montagabend tagte in Stapelfeld die Gemeindevertretung. Darin wurde beschlossen, dass zwei eLastenfahrräder beschafft werden sollen, die die Bürgerinnen und Bürger ausleihen können. Voraussetzung ist, dass eine Förderung für den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur bewilligt wird. Ein weiteres Thema war das Solar-/Photovoltaik-Freiflächenkonzept. Ein Planungsbüro hat dazu für alle Gemeinden im Amt Siek Flächen ermittelt, auf denen Solar-/Photovoltaik-Anlagen geplant […]
Mehr ...