Jahr: 2024

Keine Angabe mehr zur Militärischen Lastenklasse
An der Autobahnbrücke in der Hauptstraße in Stapelfeld über die A1 wurden die Schilder zur Angabe der Militärischen Lastenklasse entfernt. In Zeiten des Kalten Krieges wurden die Brücken in Deutschland auf Vorgabe der NATO mit kreisrunden, gelben Schildern bestückt, die die maximale Militärische Lastenklasse angaben. Bereits seit 2009 mussten die Schilder nicht mehr aufgestellt werden, […]
Mehr ...
Boulebahn ist fertig
Stapelfeld hat jetzt eine Boulebahn. Am Ecksoll neben dem Fitnesspark steht eine Boulebahn mit zwei Bänken, die so erstmal fertig ist. Anders als vergleichbare Bahnen wurde die in Stapelfeld als „Podest“ gebaut. Deshalb soll im kommenden Jahr geprüft werden, ob hier noch Verbesserungen möglich sind. Die Beauftragung erfolgte, ohne den Sozial-, Kultur- und Sportausschuss davon […]
Mehr ...
Ballfangzaun und LED-Flutlicht
Der Sportplatz Am Drehbarg in Stapelfeld bekommt jetzt seinen Ballfangzaun hinter dem Tor auf der Ostseite, damit die Bälle künftig nicht mehr aus dem angrenzenden Knick oder Feld geholt werden müssen. Außerdem wurde das Flutlicht auf LED-Scheinwerfer umgestellt.
Mehr ...
Weihnachtsbeleuchtung erweitert
Die Weihnachtsbeleuchtung in Stapelfeld wurde dieses Jahr erweitert. Es war der Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern, zur Weihnachtszeit mehr Beleuchtung im Ort zu haben, weshalb weitere Laternen in der Hauptstraße mit Weihnachtsbeleuchtung dekoriert wurden. Für das Weihnachtsfest 2025 ist eine weitere Erweiterung eingeplant.
Mehr ...
Feuerwerks-Verbot in weiten Teilen von Stapelfeld
Alle Jahre wieder erinnert das Amt Siek an die Allgemeinverfügung Abbrennverbot für Stapelfeld. Während in vielen Teilen Deutschlands am 31. Dezember und 1. Januar pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 gezündet werden dürfen, ist dies in den meisten Teilen von Stapelfeld untersagt und kann mit Geldbußen bis zu 50.000,- Euro geahndet werden. Um die Brandgefahr zu […]
Mehr ...
Grundsteuer-Daueraufträge bitte stoppen
Update: Obwohl der Grundsteuerhebesatz in Stapelfeld – wie inzwischen auch vom Amt Siek bestätigt – bei der Grundsteuer A (für Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft) und der Grundsteuer B (u. A. für Grundstücke mit Wohnbebauung) unverändert bei 260% bleibt, ändert sich durch die geänderten Grundsteuermessbeträge für viele Grundstücke die Grundsteuer in 2025. In diesem Zusammenhang […]
Mehr ...
Beseitigung von Radwegschäden
In den vergangenen Wochen wurden in ganz Stormarn Schäden auf Radwegen an Kreisstraßen beseitigt. Eigentlich sollten die Arbeiten bereits im Oktober abgeschlossen sein, haben sich dann aber etwas verzögert. In Stapelfeld wurden in der Straße Groot Redder außerorts Schäden am Radweg durch neue Asphaltierung und mittels Pflastersteinen behoben. Bei letztgenannten Reparaturen handelt es sich um […]
Mehr ...
Inbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage geht weiter
In der neuen Müllverbrennungsanlage Stapelfeld beginnt diese Woche das Ausblasen des Kessels. Dies ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Inbetriebnahme der neuen Anlage. Von Dienstag bis nächste Woche Freitag reinigt die EEW Energy from Waste Stapelfeld (EEW) montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 17 Uhr den Kessel und das Rohrleitungssystem der […]
Mehr ...
Seniorenweihnachtsfeier
Am Samstagnachmittag fand in Stapelfeld die Seniorenweihnachtsfeier statt der Gemeinde statt. Nach der Begrüßung sang der gemischte Chor Großensee zahlreiche Weihnachtslieder und trug Geschichten und Gedichte vor. Dazu wurden Torten, Kuchen und Getränke serviert. Nach einer Ansprache von Pastorin Inga Kretzschmar ging die Feier am frühen Abend mit der Mitnahme eines Weihnachtssterns für die Gäste […]
Mehr ...
Gemeindevertretung belässt Grundsteuerhebesatz unverändert
Die Gemeindevertretung Stapelfeld hat am Montagabend den neuen Grundsteuerhebesatz der Gemeinde beschlossen. Dieser bleibt demnach sowohl für die Grundsteuer A (für Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft) wie auch für die Grundsteuer B (u. A. für Grundstücke mit Wohnbebauung) unverändert bei 260%. Zusammen mit dem Grundsteuermessbetrag, der bereits im Sommer 2023 durch das Finanzamt Stormarn an […]
Mehr ...
Adventlichen Umtrunk vom Stapelfelder Kulturkreis
Der Stapelfelder Kulturkreis lädt am Freitag, 13. Dezember 2024 zum adventlichen Umtrunk um 18:00 Uhr in die Kratzmannsche Kate in Stapelfeld ein. Helen Cortis hat sich mit ihrer Violinklasse ein Rahmenprogramm ausgedacht, dass nicht nur musikalisch einige Überraschungen bereithält, sondern auch zum Mitmachen und Mitsingen einlädt. Dazu gibt es Getränke und Snacks, der Eintritt ist […]
Mehr ...
Tannenbaumanleuchten in Stapelfeld
Am Samstagnachmittag fand in Stapelfeld das Tannenbaumanleuchten statt. Neben Getränken wurden in der Kratzmannschen Kate Waffeln und Würstchen angeboten, draußen erstrahlte bei Eintritt der Dämmerung der Tannenbaum. Der Sozial-, Kultur- und Sportverein der Gemeinde Stapelfeld gelobt für 2025 mehr Waffelteig und Kinderpunsch. Danke für euer zahlreiches Kommen und einen schönen 1. Advent!
Mehr ...
Kunst? Zum Verschenken schön!
Am Wochenende 7. und 8. Dezember 2024 lädt der Stapelfelder Kulturkreis zu einer Ausstellung in die Kratzmannsche Kate in Stapelfeld ein. Unter dem Titel „Kund? Zum Verschenken schön!“ stellen Tina Huth, Kitana Taube, Helen Cortis und Thomas E. W. Harden Gemälde und Wandteppiche aus. Der Vernissage ist am Samstag um 12 Uhr, anschließend hat die […]
Mehr ...
Tannenbaumanleuchten
Am Samstag, 30. November 2024 lädt der Sozial-, Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde ab 15:30 Uhr zum Tannenbaumanleuchten in die Kratzmannsche Kate ein. Neben Glühwein, Kakao und Kinderpunsch wird es auch Essen geben. Vielleicht schaut auch der Weihnachtsmann schon mal in Stapelfeld vorbei, wo hier überall Kinder wohnen.
Mehr ...
Bauarbeiten auf der A1
Vor allem zu den Hauptverkehrszeiten brauchen Verkehrsteilnehmer auf der A1 bei Stapelfeld voraussichtlich noch bis Freitag, 6. Dezember 2024 Geduld: Bis dahin werden an den Ausfahrten neue Schilder angebracht. Der Verkehr wird derweil zweispurig mit verminderter Geschwindigkeit am Baufeld vorbeigeführt. Bei den Schildern handelt es sich um einseitige Aufsteller, auch „Kragarm“ genannt, die den Beginn […]
Mehr ...
Volkstrauertag
Anlässlich des Volkstrauertages gab es am Sonntagvormittag eine Rede von Bürgermeister Martin Wesenberg am neu gestalteten Ehrenmal in der Reinbeker Straße in Stapelfeld. In Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror, Gewalt und Vertreibung wurden Kränze am Ehrenmal niedergelegt.
Mehr ...
Die Aussichtsplattform schrumpft
Nach Extra3 vom NDR hat jetzt auch das ZDF die Aussichtsplattform im Naherholungsgebiet „Große Heide“ in Stapelfeld verfilmt, die jetzt auch noch geschrumpft ist. Dem Beitrag aus der Reihe „Hammer der Woche“ zu Folge ist die Plattform nur noch 1,50 m hoch, gemessen wurden einst mal knapp 1,70 m. Außerdem soll das Eichenholz schon in […]
Mehr ...
Brenner in der neuen Müllverbrennungsanlage gezündet
Beim Neubau der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Am Mittwoch wurden erstmals die Brenner zum An- und Abfahren des 120 Megawattkessels gezündet. Damit konnte die EEW Energy from Waste Stapelfeld (EEW) eine sicherheitsrelevante Anlagenkomponente in Betrieb nehmen. „Grob gesagt markiert die mechanische Fertigstellung einer verfahrenstechnischen Anlage den Beginn der Inbetriebnahmeaktivitäten“, erklärt Projektleiter […]
Mehr ...
Laternenumzug in Stapelfeld
Samstagabend ging es erst eine Runde durch den Ort und dann zur Stärkung ans Feuerwehr-Gerätehaus. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und verbrachten einen geselligen Abend. Die Jugendfeuerwehr verkaufte Pommes, dazu gab es Würstchen im Brötchen und kalte wie warme Getränke von der Freiwilligen Feuerwehr.
Mehr ...
Gemeindevertretung hat zur Kita, Verkehr und Containern beraten
Die Gemeindevertretung Stapelfeld hat am Montag eine Erhöhung der Verpflegungsgebühren für die Kita Stapelfeld beschlossen. Demnach erhöht sich der Mittagstisch und das Kostgeld zusammen von aktuell 72,- Euro je Monat auf 92,- Euro. Damit werden weniger als 55% der Kosten gedeckt, die übrigen Kosten trägt die Gemeinde. Gleichzeitig wurde betont, dass in den kommenden Jahren […]
Mehr ...