Energiemonitor

Die Schleswig-Holstein Netz AG stellt seit einigen Wochen einen Energiemonitor bereit, aus dem hervorgeht, wie viel Energie lokal im 15-Minuten-Takt erzeugt und verbraucht wird. Stapelfeld ist dabei einer der wenigen Orte, in denen in der Regel mehr Energie erzeugt als verbraucht wird. Dafür verantwortlich sind die zwei großen Kraftwerke im Gewerbegebiet, die Müllverbrennungsanlage Stapelfeld von EEW Energy from Waste GmbH sowie das Blockheizkraftwerk von HanseWerk Natur.

Während die alte Müllverbrennungsanlage rund 119.000 Megawattstunden Strom pro Jahr produziert hat, können mit der neuen Anlage 136.000 Megawattstunden Strom pro Jahr produziert werden. Im mit Gas betriebenen Blockheizkraft können weitere 76.000 Megawattstunden Strom pro Jahr produziert werden und ins Netz eingespeist werden. In beiden Anlagen wird mit der Abwärme zusätzlich Fernwärme produziert.

Weitere Stromproduzenten in Stapelfeld sind kleine Blockheizkraftwerke sowie Photovoltaikanlagen bei Betrieben und Privathaushalten. Hier wird der erzeugte Strom oft zunächst lokal beim jeweiligen Betreiber verbraucht, nur überschüssiger Strom wird ins Netz eingespielt.

Mit Hilfe des Energiemonitors können die unterschiedlichen Energiequellen einzeln ausgewiesen werden und der aktuelle Energieverbraucht ausgewertet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner