Weniger Verkehr durch Tempo 30

Nach Auswertung der Verkehrszählgeräte in Stapelfeld hat die Reduzierung der Geschwindigkeit auf weiten Teilen der Hauptstraße auf 30 km/h mutmaßlich das Verkehrsaufkommen in Stapelfeld reduziert. Die Zählgeräte, die in der Hauptstraße jeweils an den Ortsein- und -ausgängen aus Hamburg-Rahlstedt und Braak die Anzahl der Fahrzeuge erfassen sowie den Verkehr in der Reinbeker Straßen zählen, haben in den Monaten März bis Mai 2025 zusammen 1.395.370 Fahrzeuge erfasst, dass sind rund sieben Prozent weniger als in den gleichen Monaten im Vorjahr (1.497.511).

Vergleicht man nur die Werte der zwei Verkehrszählgeräte in der Hauptstraße, ist das Verkehrsaufkommen in den drei Monaten März bis Mai 2025 um rund neun Prozent gegenüber 2024 zurückgegangen.

Anfang März 2025 wurden in Stapelfeld 14 Schilder aufgestellt, die die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduzieren – aus Lärmschutzgründen. Wenn man annimmt, dass einige Verkehrsteilnehmer im März noch weiterhin durch den Ort gefahren sind und nur die Monate Mai 2024 und Mai 2025 vergleicht, reduziert sich das Verkehrsaufkommen an allen drei Zählstellen um neun Prozent, an den zwei Geräten in der Hauptstraße um elf Prozent.

Grund für die Einführung der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h durch den Kreis Stormarn ist, dass durch die neu geschaffene Querverbindung Victoriaallee auf Hamburger Gebiet zur Erschließend der länderübergreifenden Gewerbegebiete Victoria Park (Hamburg) und Minerva Park (Stapelfeld) zwischen L222 (Alte Landstraße) und Stapelfelder Straße/Hauptstraße das Verkehrsaufkommen in der Hauptstraße in Stapelfeld zugenommen hat. Dadurch hat sich auch der Lärm an der Hauptstraße rechnerisch erhöht, weshalb die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner