
Zwischen den Feldern und in der Feldmark werden dieser Tage an vielen Orten in und um Stapelfeld die Knicks zurückgeschnitten. Noch bis Ende Februar können diese Arbeiten erfolgen, dann dürfen Knicks zum Schutz der Tierwelt nicht mehr „auf den Stock“ gesetzt werden – bis 30. September 2025. Alle zehn bis 15 Jahre sollten die Knicks „auf den Stock“ gesetzt werden, aus den Wurzelstubben wachsen im folgenden Frühjahr frische Schösslinge. Die ersten Knicks sind Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden, um Felder von den Nachbargrundstücken abzugrenzen. Ab 1750 wurde das Land vermessen und unter den Eigentümern aufgeteilt. In dieser Zeit sind die meisten der heute noch existierenden Knicks in Schleswig-Holstein entstanden.