Neues Umspannwerk in Stapelfeld geplant

Um den Strom der neuen Müllverbrennungsanlage Stapelfeld mit Mono-Klärschlammverbrennung in das Stromnetz einzuspeisen, wird direkt neben der neuen Anlage ein neues 11-Kilovolt- (kV)/30-kV-Umspannwerk mit zwei Transformatoren geplant. „Die 30-kV-Schaltanlage dient als Einspeiseebene für die neue Müllverbrennungsanlage Stapelfeld, sowie des dortigen Blockheizkraftwerks“, erklärt die Schleswig-Holstein Netz AG. „Hinzu kommen fünf Reserve-Felder für zukünftige Einspeiser/Kunden.“

Alle heute an der alten Müllverbrennungsanlage vorhandenen Leitungen u. A. von und nach Ahrensburg, Braak, Großensee und Glinde sollen an das neue Umspannwerk angebunden werden. „Die Versorgung wird strahlenförmig aufgebaut und mit Ringleitungen vermascht, um im Störungsfall Umschaltmöglichkeiten zu haben“, so der Stromnetzbetreiber.

Umspannwerk in Braak

Zusätzlich werden zwei neue 30-kV-Leitungen (Mittelspannungskabel) zum neuen Umspannwerk in Braak verlegt, um den erzeugten Strom dort in das Hochspannungsnetz einspeisen zu können. Die Verlegung dieser Kabel erfolgt unterirdisch.

Weiter erklärt die Schleswig-Holstein Netz AG: „Die 11-kV-Schaltanlage soll das bestehende 11-kV-Netz entlasten und die alte Schaltanlage ersetzen. Sie bekommt acht Abgangsfelder. Die zwei Transformatoren haben jeweils eine Leistung von 16 Megavoltampere.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner