
Stapelfeld bekommt in der Hauptstraße künftig eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Dies teilte Bürgermeister Martin Wesenberg am Montagabend auf der Sitzung der Gemeindevertretung mit. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme des Kreises Stormarn, nachdem dieser selber Verkehrsmessungen in Stapelfeld durchgeführt hat und dabei festgestellt, dass im Ort Lärmgrenzen überschritten werden.
Die Gemeinde selber hat in den vergangenen Jahren immer wieder Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Ort gefordert, war sich aber teilweise selber nicht einig, welche Maßnahmen sinnvoll sind. So wurden die einst vom Kreis zugesagten Verkehrsinseln und Verlegung von Bushaltestellen auf die Fahrbahn nie in Auftrag gegeben.
Jetzt soll eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h den Verkehr vor allem leiser machen. Gleichzeitig gibt es möglicher Weise Verkehrsteilnehmer, die durch die reduzierte Geschwindigkeit andere Strecken wählen. Die Schilder sollen im Herbst 2024 aufgestellt werden.
Weiteres Thema auf der Sitzung der Gemeindevertretung war die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes für „Windenergie an Land“. Das Land Schleswig-Holstein sieht in Stapelfeld dafür nördlich des Gewerbegebiets Braak/Stapelfeld und am südlichen Rand der Gemeinde an der Grenze zu Barsbüttel Potentialflächen.
Das alte Feuerwehrauto wurde an den Kreisfeuerwehrverband in Stormarn verkauft und wird dort zu Ausbildungszwecken eingesetzt.
Mit dem Schulverband Barsbüttel sind Gespräche geplant, um den Übergang von der Grundschule zu weiterführenden Schulen für Kinder aus Stapelfeld zu regeln. Zuletzt hatte es teilweise Schwierigkeiten gegeben, die Kinder nach der Grundschule an weiterführenden Schulen anzumelden.