Die Antworten zur Gemeindewahl der WGS

Die Kandidaten der WGS haben die Fragen zur Gemeindewahl von „Stapelfeld aktuell“ gemeinschaftlich beantwortet. Darüber hinaus hat Ole Wieck die Fragen auch einzeln beantwortet, vertritt aber auch die folgenden Antworten aller Kandidaten:

Die Kandidaten der WGS sind sich einig, dass ein teamorientiertes Miteinander der Schlüssel für eine starke Partei ist. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, gemeinsam auf die Fragen zu antworten, um damit unsere Zusammenarbeit zu betonen.

Wir stellen uns zur Wahl, weil …

Jeder Kandidat möchte etwas an die Dorfgemeinschaft, die Nachbarn, Freunde und Vereinskollegen zurückgeben und sich mit hohem Engagement dafür einsetzen, dass Stapelfeld ein Ort bleibt, an dem sich alle Bewohnerinnen und Bewohner wohl und zuhause fühlen. Als Team möchten wir das Zusammenleben in Stapelfeld stärken und dafür sorgen, dass die Gemeinde weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.

Dafür setzen wir uns ein

Wir setzen uns für eine lebendige Dorfgemeinschaft ein und möchten die bestehende Infrastruktur erhalten und neue infrastrukturelle Angebote fördern. Wir befürworten eine angemessene frühkindliche Bildung sowie einen Ausbau der Kooperation zwischen Kindergarten und Schule. Natürlich fließt auch das Thema innerörtliche Verkehrsberuhigung aufgrund seiner Bedeutung für ganz Stapelfeld vorrangig in unsere Überlegungen ein. 

Für alle Kandidaten ist es wichtig, zukünftig wieder mehr mit allen Mitbürgern in den Dialog zu kommen. Eine erste, sehr gute Möglichkeit dafür ist Sonntag, der 07. Mai 2023. Jeder ist herzlich eingeladen, uns ab 16:00 Uhr in der Kratzmannschen Kate beim Kaffee persönlich näher kennenzulernen und sich mit uns über alle wichtigen Themen auszutauschen.

Wenn Geld, Gesetze und Richtlinien keine Rolle spielen, das würden wir sofort in Stapelfeld ändern/aufbauen/einrichten

Es ist wichtig, bei einer Kommunalwahl realistische Ziele zu haben. Visionen, die Gesetze und Regelungen nicht berücksichtigen und auf einem endlosen Geldfluss basieren, gehören unserer Meinung nach nicht in einen Wahlkampf.

Gute Kommunalpolitik bedeutet, aus den realistischen Gegebenheiten das Beste zu machen. Wir von der WGS wollen praxisorientierte Konzepte für das dörfliche Leben und die bevorstehenden Herausforderungen entwickeln. Wir bleiben auf dem Boden der Tatsachen, anstatt Luftschlösser zu bauen.

Die größte Herausforderung für Stapelfeld in den nächsten fünf Jahren ist

Herausforderungen für Stapelfeld sehen wir natürlich beim Thema Verkehr. Eine Verkehrsberuhigung muss leider gegen viele Institutionen geführt werden. Für die Interessen Stapelfelds gibt es nicht nur Befürworter. Die Gemeinde ist da leider nicht Herr des Verfahrens, sondern stets auf Entscheidungen von Behörden angewiesen. Hier muss man dicke Bretter bohren. Weiterhin muss auch Stapelfeld die Energiewende umsetzen. Obwohl wir mit der Fernwärme schon auf diesem Feld erfolgreich agieren, zeigt die aktuelle Situation, dass man sich nicht nur auf eine Lösung verlassen kann. Hier müssen sinnvolle und praktikable Lösungen gefunden werden, um den Energieverbrauch weiter zu senken und die Versorgung noch sicherer zu gestalten. Weiterhin wird auch der geplante Schulneubau in Stapelfeld für Umbrüche sorgen.

Die WGS verteilt zwischen 22. und 29. April 2023 ihre Wahlbroschüre an alle Haushalte in Stapelfeld.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner